Sportclub Worzeldorf 1949 e.V.

Der Sportverein im Nürnberger Süden

Dank Vorstand mußten unsere A-Junioren das heutige Heimspiel, gesundheitsgefährdend, auf einem „Betonplatz“ austragen!

Print Friendly, PDF & Email

Punktspiel • A-Junioren • U19 Kreisklasse 3 • Spieltermine 2011/2012 •

SC Worzeldorf – SF Großgründlach    0:3 (0:3)

Entschuldigt, dass ich heute nicht mit dem Spielbericht beginne, sondern mit einem Thema, dass mich als Jugendtrainer – mittlerweilen im achten Jahr – beschäftigt und unheimlich verärgert. Nachdem letzte Woche, nach drei Tagen strömendem Regen, die erste Mannschaft Ihr Heimspiel, trotz dieser Bedingungen, auf dem A-PLatz austrug, war der Platz anschließend ziemlich ramponiert. Nein, nicht nur ramponiert, der A-Platz wurde kurzerhand gesperrt. Dass wir Trainingseinheiten auf dem B-Platz austragen, dagegen ist nichts einzuwenden. Dass wir bei tiefem Boden/schlechtem Wetter auf dem B-Platz unsere Spiele austragen, auch dagegen ist nichts zu sagen. Dass wir allerdings nach drei Tagen mit 30°, im Sommer, auf dem B-PLatz, der zu diesem Zeitpunkt natürlich wie „Beton“ war, unser Heimspiel austragen müssen, obwohl der A-Platz „furz trocken“ war, ist eine Unverschämtheit – nein, dass ist gesundheitsgefährdend für alle, die sich darauf bewegen müssen. Alle die mich kennen, wissen dass ich in verschiedenen Vereinen gespielt habe, aber so wie in Worzeldorf allein die erste Mannschaft auf einen „Sockel“ gestellt wird und die Jugendmannschaften komplett hinten an stehen, so etwas habe ich noch nirgends erlebt. Hier sollte sich unser Vorstand vielleicht doch einmal Gedanken machen, ob man so mit seiner Jugendabteilung bzw. seinen -spielern umgeht. Vor allem dann, wenn man sich damit rühmt, dass alle Spieler der Seniorenmannschaften Eigengewächse sind. Ich auf jeden Fall bin bedient und froh darüber, dass ich mich damit nicht mehr beschäftigen muss, da für mich am Ende dieser Saison als Jugendtrainer in Worzeldorf Schluss ist. Einen Vorwurf, dass ich „egoistisch“ bin, werter Vorstand, muss ich zurückweisen. Ich stand vier Jahre selbst „als Trainer“ mit meinen Eltern und Trainerkollegen auf dem Kleinfeld und habe tonnenweise Humus geschaufelt und jedes Jahr den Platz in Eigenregie restauriert.

Aber nun noch kurz zum Spiel. Nachdem die Jungs mich überredet hatten, fand das Spiel doch noch statt. Mit zwei B-Jugendspielern den Kader ergänzt, kamen wir eigetlich gut ins Spiel, doch die ersten zwei Chancen konnten wir nicht verwerten. Was dann kam war – wie im Hinspiel – die unglauliche Chancenauswertung der Gäste. Zwar begünstigt durch unsere eigenen Unzulänglichkeiten, aber trotzdem. 3x mal vor unserem Tor und 3x getroffen.

So ging es in Halbzeit zwei, wo der Gast nur noch tief stand und wir es bis auf 2, 3x nicht schafften, die Kugel im Gehäuse unter zu bringen. So spielte der Gast die Führung locker und geschickt runter und verdiente sich letztenlich auch den Sieg.

Fazit:  Die Niederlage läßt sich verschmerzen. Die Plessuren, Schürfwunden und leider auch wieder zwei Verletzungen schreibe ich alleine den Platzverhältnissen zu. Nochmals ein Dank an unseren Vorstand, vielleicht stellt Er sich ja nächste Woche zur Verfügung, da vermutlich nur noch neun gesunde Spieler aufs Feld geschickt werden können!

Aufstellung:  Jonas, Sascha, Simon, Sven, Felix, Malte, Matze, Lorenz, Fabian, Erik, Maggy, André

Autor:  D.D.


Kommentare sind geschlossen.