Fußball • AH-Mannschaft • Freundschaftsspiel •
1. FC Schwand – SC Worzeldorf 0:3 (0:1)
Nach kleinen organisatorischen Abstimmproblemen, konnten wir am vergangenen Freitag unser Auswärtsspiel doch noch beim 1. FC Schwand bestreiten. Danke nochmal den Schwandern fürs Verständnis! Das Spiel begann deswegen mit mit einer kleine Verspätung.
Vorab, die erste Halbzeit wurde sehr souverän von Stefan W.-L. und Andi R. geleitet und ebenso die zweite Halbzeit vom Schwander Sportkammeraden. Danke euch dreien fürs Pfeiffen, das ja in der AH nicht immer einfach ist!
Das Spiel selbst begannen wir für unsere Verhältnisse diesmal ziemlich konzentriert und erspielten uns in der ersten Viertelstunde gleich mehrere wunderbar herausgespielte Chancen. Auf eine schöne Flanke von der linken Seite köpfte Andi R. den Ball knapp am Tor vorbei. Mit einem ordentlichen Distanzschuß aus 20 Metern verfehlte Armin ebenfalls nur knapp das Tordreieck und auch Mehmet hatte eine Möglichkeit auf dem Fuß uns in Führung zu bringen. Aber letztlich blieben diese Chancen noch ohne zählbaren Erfolg. Danach begannen sich die Schwander, die diesmal eine wesentlich stärkere Mannschaft aufgeboten hatten, etwas aus unserer Umklammerung zu lösen und kamen ihrerseits auch zu einigen guten Angriffen. Jedoch konnten wir die Schwander Angriffsversuche mit unserer von Ralph Andi G. und Boris gut organisierten Abwehr und auch bereits durch fleißige Arbeit im defensiven Mittelfeldbereich im Wesentlichen entschärfen. Bei Fernschüssen der Schwander musste sich Reinhold zweimal ganz lang machen und hatte einmal dabei Glück, dass der Ball nur die Oberlatte streifte, das andere Mal konnte er sauber klären. Und bei einer scharfen Hereingabe von der rechten Seite klärte er mit einer Glanzparade zur Ecke. Aus den weiteren Angriffsbemühungen der Schwander ergaben sich aber in der Folge keine weitern gefährlichen Aktionen mehr. Sie verzettelten sich mehr und mehr in Einzelaktionen und verloren dadurch ihre kurzzeitige Überlegenheit. Nach dieser kurzen Drangperiode der Schwander übernahmen wir wieder mit sicherem Paßspiel und guter Laufarbeit das spielerische Übergewicht. Jörg spielte Mehmet in dieser Spielphase in einer Situation sehr überlegt und sauber an, sodass Mehmet plötzlich alleine vor dem Schwander Keeper stand, allerdings brachte er die Kugel aus aussichtsreichster Position nicht im Tor unter, sondern schoss dem Torwart den Ball nur in die Arme. das 0:1 wäre längst überfällig gewesen. Wir wollten aber unbedingt unser spielerisches Übergewicht auch endlich in zählbaren Erfolg umwandeln, das war an diesem Abend deutlich zu spüren. Kurz vor der Halbzeit ergaben sich noch einmal mehrere Schussmöglichkeiten für uns und Ulli blieb es dann vorbehalten, das 0:1 aus Schwander Sicht für uns zu erzielen, nachdem sein Schuss aus ca. 10 Metern noch abgefälscht wurde, und somit für den Schwander Torwart unhaltbar ins Netz ging. Das war dann auch gleichzeitig der Halbzeitstand. Für unsere beiden SR Stefan W.-L. und Andi R. war der Dienst an der Pfeiffe damit erledigt.
Die Zweite Halbzeit begannen wir nicht mehr so druckvoll wie wir die erste beendet hatten. So bekamen die Schwander wieder leichtes Übergewicht zu Beginn der zweiten Halbzeit. In dieser Phase hatten sie auch wirklich noch zwei drei sehr schön herausgespielt Chancen, die durchaus zum Ausgleich hätten führen können. Zum Glück für uns, dass sie nicht in der Lage waren ihre Chancen optimal zu nutzen. Nach dieser ersten viertel Stunde in der zweiten Halbzeit, die wir also mit Glück und Geschick unbeschadet überstanden, wurden wir wieder stärker. Wir hatten auch kräftemäßig noch etwas zuzulegen und so setzen wir uns langsam in der Schwander Hälfte fest und erspielten uns immer mehr Chancen. Uwe S. erzielte zwischenzeitlich ein „Handkopfballtor“, dass aber richtigerweise nicht zählte. Allerdings war es eine hervorragend herausgespielte Aktion über die rechte Seite, die Boris mit einer klasse Flanke auf Uwe S. abschloss. Mitte der zweiten Halbzeit spielten wir einen Angriff über die linke Seite auf das Schwander Tor. Die Schwander konnten den Ball nur unzureichend abwehren und der Befreiungsschlag landete unmittelbar vor Stefan W.-L., der völlig überlegt und cool aus 25 Meter mit der Innenseite direkt abzog und den Ball ins Tor drosch. Das war das schönste Tor des Abends. Das 0:2 gab uns die letzte Sicherheit und wir spielten die Partie nun routiniert zu Ende. Es ergab sich dann sogar noch eine Möglichkeit kurz vor Ende des Spiels, die sich Toni nicht nehmen lies indem er eiskalt und sicher aus Mittelstürmerposition gekonnt und aus kurzer Distanz zum 0:3 für uns vollendete, was auch den verdienten Endstand bedeutete.
Fazit: Eine insgesamt sehr geschlossene Mannschaftsleistung mit Luft nach oben, aber nicht nur was die Chancen-Verwertung anbelangt. Ansonsten wurden die sich bietenden Chancen diesmal clever ausgenutzt.
Tore:
0:1 SCW, Ulli Reh
0:2 SCW, Stefan Wolfrum-Lodes
0:3 SCW, Toni Kaiser
Aufstellung: Reinhold Walz, Andi Gradl, Andi Reif, Ralph Köstner, Jörg Adörfer, Boris Jordan, Henry Kaiser, Armin Frost, Stefan Wolfrum-Lodes, Uwe Schreiber, Toni Kaiser, Ulli Reh, Mehmet Özgün.
Autor: A.F.
…