Bei zwölf Jugendmannschaften hätte es auch heißen können „11er raus“.
Aber meistens hieß es für die Gegner „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Schach matt“.
Für uns dagegen hieß es „Bingo“. „Wetten, dass“ sich die Bilanz toll liest:
U 9 Zweiter
U 10 Zweiter
U12 I Dritter
U 12 II Erster
U 12 III Erster
U 15 Mixed Erster
U 15 I Dritter
U 15 II Erster
U 15 III Erster
U 18w Erster
U 18m 1 Fünfter
U 18m 2. Dritter
Den „schwarzen Peter“ hatten somit eindeutig die Gegner.
Insgesamt mussten wir nicht am „Glücksrad“ drehen, sondern unser „Preis war heiß“.
Denn es war oft „Full House“ auf allen Plätzen und das Clubhaus war der „Royal Flash“ und wurde mit Tischtennis und anderen Spielen zum Casino aller Beteiligten.
Das fühlte sich an wie „Monopoly“: Du kommst auf „Los“, besitzt Hotels u.a. auf Schlossallee und Parkstraße.
In diesem Sinne: „rien ne va plus“, bzw. mehr geht nicht, das Spiel ist aus.
„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Friedrich Schiller LR