Freitag: Auftakt mit Tradition und Beats
Der Festauftakt am Freitagabend begann mit einem besonderen Fußball-Leckerbissen: einem Blitzturnier der Alten Herren, bei dem auch die Traditionsmannschaft des 1. FC Nürnberg zu Gast war. Die Zuschauer erlebten spannende Spiele mit viel Spielfreude und sportlicher Fairness. Im Anschluss legte DJ Father Tim (“Mangotree”) auf und verwandelte das Vereinsgelände in eine stimmungsvolle Partyzone.
Samstag: Jugend, Tanz und Sonnwendfeuer
Am Samstag drehte sich alles um den Fußballnachwuchs: Die E1- und F-Jugendmannschaften zeigten vollen Einsatz und begeisterten mit großem Teamgeist. Zwischendurch sorgte ein mitreißender Sommer-Flashmob mit Anna Laura für Bewegung bei Groß und Klein.
Am Abend spielte die Partyband Orange live auf und brachte ordentlich Schwung in die Menge. Ein besonderer Moment war die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder und die Verabschiedung der A-Jugend in den Männerbereich, gefolgt vom feierlichen Entzünden des Sonnwendfeuers gegen 22:15 Uhr – ein stimmungsvoller Abschluss eines ereignisreichen Tages.
Sonntag: Die Kleinsten ganz groß
Am Sonntagmorgen betraten die G-Jugendteams den Platz und zeigten, dass auch die Jüngsten mit viel Begeisterung und Einsatz dabei sind. Den Abschluss bildete das Turnier der E2-Jugendmannschaften am Nachmittag. Bei bestem Wetter und mit vielen begeisterten Zuschauern war auch der letzte Tag des Festes ein voller Erfolg.
Danke an alle Mitwirkenden! Die Jugendabteilung des SC Worzeldorf bedankt sich herzlich bei allen Spielerinnen und Spielern, Trainerinnen und Trainern, Helferinnen und Helfern, Zuschauern sowie Sponsoren und Unterstützern, die dieses Fest ermöglicht haben. Besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf und PCS 365. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!