Am Freitag, den 1. August, hieß es pünktlich um 16 Uhr: „Abmarsch!“ zum traditionellen Rundgang durch Alt-Worzeldorf. Mit einem festlich geschmückten und mit Getränken bepackten Leiterwagen – ein herzliches Dankeschön an Familie Peuntinger für die Leihgabe – zogen wir durch Alt-Worzeldorf. Der Weg führte vom Zeltplatz aus zum Kreisverkehr, den wir gleich zweimal umrundeten und weiter Richtung Hochwald. Im Heckenrosenweg mussten wir kurz unter einem Carport Schutz suchen, da ein kräftiger Regenschauer niederprasselte.
Unser Dank geht an alle Spenderinnen und Spender, die unterwegs unsere Kasse gefüllt haben! Ebenso möchten wir uns herzlich bei allen Stationen und Gönnern bedanken, die uns während des Umzugs mit Getränken und Essen versorgt haben – ein besonderer Dank gilt dabei der Brotzeitstation bei Familie Kühn, die uns mit bester Verpflegung gestärkt hat. Wieder zurück am Zeltplatz war die Vollmannschaft des SCW schon mitten in ihrem Kärwaspiel – und zahlreiche Zuschauer feuerten kräftig mit an. In einem kämpferischen Auftakt gelang der Mannschaft ein hart erkämpfter 1:0-Sieg gegen den ESV Flügelrad II, was die Stimmung zusätzlich anheizte. Gegen 19:30 Uhr begann dann der offizielle Festakt: Die Spalter Bierkönigin Lea Schneck eröffnete feierlich die Kärwa. Gemeinsam mit einem Fass Spalter Bier zogen wir – lautstark singend – ins Festzelt ein. Nach den Grußworten von Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, Holger Engelhardt (Vorstand SCW), André Leuchauer (Troubadour der Pegelstürmer) und Dieter Musetescu (Schnitzelwirt Worzeldorf) griff Andreas Krieglstein beherzt zum Schlegel. Nach zwei präzisen Schlägen sprudelte das Bier – begleitet von unserem Trinkspruch, der durchs ganze Zelt hallte:
„Aus der Kehle dringt ein Schrei – Pegelstürmer Schütt nei, Schütt nei, Schütt nei!“
Anschließend sorgten die ALPIN SCHLAWINER für eine ausgelassene Stimmung im Zelt.
Nach einer kurzen Nacht standen wir am Samstag, den 2. August um 9 Uhr schon wieder auf der Matte: Baum aus dem Wald holen, putzen, schmücken. Ein Riesendank an Ben Brater fürs Fällen des Kinderbaums. Gegen 12 Uhr stärkten wir uns beim Mittagessen im „Ambiente bei Emmi“. Um 15 Uhr wurde unter Leitung von Felix und Ben Brater der Kinderkärwabaum von den anwesenden Kindern erfolgreich aufgestellt – ein strahlendes Erlebnis für alle Beteiligten. Direkt im Anschluss, um 16 Uhr, war der große Baum an der Reihe. Mit vereinten Kräften und schweißtreibender Arbeit wuchteten wir den rund 25 Meter langen Baum in die Senkrechte. Ab 18 Uhr sorgte die SILVERBAND im Zelt für Partylaune bis spät in die Nacht.
Sonntag, der 3. August, begann um 10 Uhr mit dem Weißwurstfrühschoppen im Festzelt. Um 16 Uhr gab es ein gemeinsames Festessen vom Schnitzelwirt, bevor ab 18 Uhr Andi Hammerschmidt und die Schlagerbengel musikalisch einheizten. Um 19 Uhr folgte das traditionelle Maßkrugstemmen, bei dem Fabian Schüssler seinen Titel mit einer beeindruckenden Zeit von 3 Minuten und 52 Sekunden verteidigte.
Auch am Montag, den 4. August, trafen sich die unermüdlichen Kärwafans um 10 Uhr zum Weißwurstfrühschoppen, diesmal mit musikalischer Begleitung von Dominic Menzner an der Quetsch’n – herzlichen Dank für die tolle Stimmung!
Am Dienstag, den 5. August, folgte der Abbau des Festzelts. Leider zeigte sich das Wetter diesmal von seiner nassen Seite – pünktlich zum Start setzte Regen ein. Ein großes Dankeschön an den SCW, der uns die Kabinen 5+6 zum Unterstellen zur Verfügung stellte. Rückblickend hatten wir mit dem Wetter während der Kärwa weit mehr Glück als die Vorhersagen vermuten ließen: Abgesehen von einem kräftigen Schauer am Freitag und vereinzelten Tropfen blieb es weitgehend trocken.
Die Pegelstürmer Worzeldorf sagen Danke für eine schöne und friedliche Kärwa 2025! Es hat riesigen Spaß gemacht mit euch zu feiern, zu lachen und anzustoßen. Wir freuen uns jetzt schon darauf euch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Außerdem sind wir immer auf der Suche nach Nachwuchs und neuen Leuten.
Wer Bock und Lust hat, die Kärwa aktiv mitzugestalten, darf sich sehr gerne bei uns melden – wir freuen uns auf euch!